Datenschutzinformationen
Stand: Dezember 2021
Allgemeines / datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten
Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei YUZU DREAMS SCHARRER. Sie gilt für alle in Ihrem Geltungsbereich angegebenen Websites und in Verbindung stehenden Domains (im Folgenden „unsere Website“ genannt), Applikationen sowie weiteren Dienste und Leistungen (im Folgenden gemeinsam „Dienste“ genannt), die rund um das Angebot von der YUZU DREAMS SCHARRER angeboten werden. Insofern Sie auf YUZU-DREAMS-SCHARRER.de ein Kundenkonto eröffnen, ist für die in dem Kundenkonto gespeicherten Daten YUZU DREAMS SCHARRER datenschutzrechtlich verantwortlich und verarbeitet diese beim Erwerb und bei der Abwicklung von Käufen ausschließlich zum Zweck der Führung des Kundenkontos.
Betrieb der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de
Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei YUZU DREAMS SCHARRER. Sie gilt für alle in Ihrem Geltungsbereich angegebenen Websites und in Verbindung stehenden Domains (im Folgenden „unsere Website“ genannt), Applikationen sowie weiteren Dienste und Leistungen (im Folgenden gemeinsam „Dienste“ genannt), die rund um das Angebot von der YUZU DREAMS SCHARRER angeboten werden. Insofern Sie auf YUZU-DREAMS-SCHARRER.de ein Kundenkonto eröffnen, ist für die in dem Kundenkonto gespeicherten Daten YUZU DREAMS SCHARRER datenschutzrechtlich verantwortlich und verarbeitet diese beim Erwerb und bei der Abwicklung von Käufen ausschließlich zum Zweck der Führung des Kundenkontos.
YUZU DREAMS SCHARRER ist Betreiber der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de. Dies hat zur Folge, dass für die Erhebung der Daten über das Nutzungsverhalten auf der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de (Trackingdaten) YUZU DREAMS SCHARRER datenschutzrechtlich alleinig verantwortlich ist.
Struktur / Aufbau dieser Datenschutzinformationen
Bitte lesen Sie sich die nachfolgende Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Diese haben wir nach für Sie relevanten Themen sortiert und entsprechend in einzelne Kapitel unterteilt sowie in zwei Seiten aufgeteilt. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Allgemeine Auskunft
Falls Sie eine Frage oder Anmerkung zu dieser Datenschutzerklärung sowie zum Thema Datenschutz bei YUZU DREAMS SCHARRER haben, können Sie sich an uns unter info@yuzu-dreams-scharrer.de wenden. Bitte senden Sie auch eine E-Mail an uns, wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft oder Datenlöschung oder ein anderes Datenschutzrecht nach Art. 15-22 DSGVO geltend machen wollen, einschließlich des Widerrufs der Einwilligung für Marketingzwecke, der Abmeldung vom Newsletter usw.
Inhalt
1. NAME UND KONTAKTDATEN DER VERANTWORTLICHEN STELLE
2. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
3. VERARBEITUNG VON DATENINFORMATIONEN
3.1. KONTODATEN
3.2. KONTAKTDATEN
3.3. EINKAUFSDATEN
3.4. ZAHLUNGSDATEN
3.5. INTERESSENSDATEN
3.6. MITTEILUNGEN, GESPRÄCHSINHALTE
3.7. SOZIALE NETZWERKDATEN
3.8. STANDORTDATEN
3.9. ANDERE PERSÖNLICHE INHALTE
3.10. ANGABE BEI AKTIONEN UND BEFRAGUNGEN
3.11. BEWERBUNGEN
3.12. GERÄTE- UND ZUGRIFFSDATEN
4. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
4.1. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN EMPFÄNGER UND DRITTE
4.2. VERTRAGSBEDINGTE DATENVERARBEITUNG
4.2.1. DURCHFÜHRUNG VOM VERTRAGSABSCHLUSS
4.2.2. ÜBERMITTLUNG AN ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
4.2.3. BONITÄT UND ÜBERMITTLUNG AN AUSKUNFTEIEN
4.2.4. ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN VERSANDUNTERNEHMEN
4.2.5. ÜBERMITTLUNG VON DATEN ÜBER OFFENE FORDERUNGEN AN INKASSODIENSTLEISTER
4.2.6. AUFTRAGSVERARBEITER
5. NUTZUNG UNSERER WEBSEITE
5.1. VERWENDUNG VON LOG-FILES
5.2. VERWENDUNG VON WEBSITE-COOKIES
5.3. VERWENDUNG DES GOOGLE RECAPTCHA TOOL
5.4. VERWENDUNG VON PLUGINS
5.4.1. FACEBOOK SOCIAL PLUGINS
5.4.2. YOUTUBE PLUGIN
5.4.3. GOOGLE MAPS
6. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
6.1. GOOGLE ANALYTICS
6.2. GOOGLE ADS UND GOOGLE CONVERSION TRACKING
6.4. PINTEREST RETARGETING (PINTEREST TAG)
7. FANPAGES
8. NEWSLETTER
8.1. NEWSLETTER DATEN
8.2. MAILCHIMP
9. GUTSCHEINE
10. KUNDENKONTO/ NUTZERKONTO
11. KONTAKTAUFNAHME
11.1. KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL-KONTAKT
11.2. TELEFONISCHER KONTAKT
12. SPEICHERDAUER UND DATENLÖSCHUNG
13. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
14. EMPFÄNGER AUSSERHALB DER EU
15. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
16. RECHTE DER NUTZER UND BETROFFENEN
16.1. ÜBERBLICK
16.2. WIDERSPRUCHSRECHT
16.3. WIDERRUFSRECHT
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die
YUZU DREAMS SCHARRER
Ringstraße 30
92712 Pirk
Festnetz +49 961 41 98 98
Inhaber: Norbert Scharrer
Website: www.YUZU-DREAMS-SCHARRER.de
für die folgenden Internetseiten / Applikationen: www.YUZU-DREAMS-SCHARRER.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen können Sie unter
YUZU DREAMS SCHARRER
z.Hd. Norbert Scharrer
Ringstraße 30
92712 Pirk
Deutschland
E-Mail: info@yuzu-dreams-scharrer.de
erreichen.
3. Verarbeitung von Dateninformationen
Als Dienstleister bietet YUZU DREAMS SCHARRER unterschiedliche Services an. Diese nutzen die Kunden von YUZU DREAMS SCHARRER auf unterschiedliche Weise. Ob Sie online, telefonisch, persönlich oder anderweitig mit YUZU DREAMS SCHARRER in Kontakt treten, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Im Zuge der Kontaktaufnahme teilen Sie uns die zu verarbeiteten Daten oft selbst mit. Dies geschieht, wenn Sie sich beispielsweise registrieren und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Anschrift angeben. Ferner erhalten wir auch technische Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unseren Services automatisch von unserem Server erfasst werden. Zusätzlich erhalten wir auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Auskunfteien und Zahlungsdienstleistern.
Unter dem Begriff der personenbezogenen Daten beschreiben wir gem. Art. 4 Abs. 1 DSGVO alle Informationen, mit denen wir Sie sofort oder durch Kombination mit anderen Informationen als Nutzer identifizieren könnten. Beispiele hierfür wären:
- Name
- Telefonnummer
- Kundennummer
- Bestellnummer
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
Alle weiteren Informationen, mit denen wir Sie nicht identifizieren können, gelten als nicht-personenbezogene Daten. Letztere werden auch als anonyme Daten bezeichnet. Die Kombination aus personenbezogenen sowie anonymen Daten gilt als ein Datensatz personenbezogener Daten. Werden personenbezogene Daten aus einer Information oder einem Datensatz zu Ihrer Person gelöscht, so gelten die verbleibenden Daten in diesem Datensatz nicht mehr als dem Nutzer zutreffende personenbezogene Daten. Letzterer Prozess wird als Anonymisierung der Daten bezeichnet.
Werden Sie von uns aufgefordert, bestimmte persönliche Informationen in Verbindung mit unserer Dienstleistung mitzuteilen, ist eine Ablehnung Ihrerseits gewiss möglich, da Sie selber entscheiden können, welche Informationen Sie uns weiterleiten möchten. Dies könnte allerdings dazu führen, dass wir Ihnen die gewünschte Dienstleistung nicht bzw. nicht Ihren Vorstellungen entsprechend zur Verfügung stellen können. Um ein Beispiel zu nennen, verhindert die fehlende Angabe einer Lieferadresse den Versand von Paketen an Sie. Falls nur bestimmte Informationen für die Ausführung unserer Dienstleistung notwendig sind, so werden diese als Pflichtangabe gekennzeichnet.
3.1. Kontodaten
Die Daten aus dem Kundenkonto sind sogenannte Stammdaten bzw. persönliche und demographische Angaben zu Ihrer Person, die Sie YUZU DREAMS SCHARRER bei der Registrierung für Ihr Kunden-Konto sowie bei einer Gastbestellung mitteilen. Solche Daten des Kundenkontos umfassen beispielsweise:
- Ihre Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre Kontaktdaten
- Ihr Alter
- Ihr Wohnort
Pflichtangaben bei der Erstellung eines Kundenkontos sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Mit Hilfe Ihrer Login-Daten, sprich der E-Mail-Adresse und das persönliche Passwort, können Sie auf Ihr Kundenkonto zugreifen.
Tipp:
Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, können Sie dort Ihre Daten einsehen und in den meisten Fällen auch direkt ändern, z.B. um nach einem Umzug Ihre Anschrift zu aktualisieren oder weitere Lieferadressen hinzuzufügen.
3.2. Kontaktdaten
Treten Sie mit uns in Kontakt, so erfassen wir dabei automatisch Ihre Kontaktdaten. Diese können je nach Kontaktform variieren (telefonisch oder per E-Mail) und Daten, wie Name, Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername und ähnliche Kontaktdetails enthalten. Auch Details zu Ihren Profilen in sozialen Netzwerken können an uns übermittelt werden, wenn Sie uns beispielsweise über Ihr Facebook-Account ansprechen.
3.3. Einkaufsdaten
Wenn Sie bei YUZU DREAMS SCHARRER etwas bestellen, erfassen wir Ihre Einkaufsdaten. Letztere können je nach Verkaufsart und Bearbeitungsstatus folgende Informationen umfassen:
- Bestellnummer
- Details zu den gekauften Artikel (Bezeichnung, Größe, Kaufpreis usw.)
- Angaben zur Zahlungsart
- Liefer- und Rechnungsanschriften
- Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf Einkäufe (z.B. Widerrufserklärungen, Reklamationen und Mitteilungen an den Kundenservice)
- Liefer- und Bezahlstatus, z.B. „Versendet“ oder „Bezahlt“
- Angaben von an der Vertragsdurchführung beteiligten Dienstleistern (bei Versandkauf etwa Sendungsnummern vom Paketdienstleister)
3.4. Zahlungsdaten
Über die gängigen Zahlungsmethoden im Online-Handel – insbesondere Vorkasse, oder PayPal – erfassen wir in der Zahlungsdurchführung die von Ihnen mitgeteilten Zahlungsdaten. Auch erhalten wir Zahlungsdaten von externen Zahlungsdienstleistern und Auskunfteien, mit denen wir in Bezug zur Zahlungsdurchführung und Bonitätsprüfung zusammenarbeiten. An unsere Zahlungsdienstleister geben wir nur solche Daten weiter, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind. Um einige Beispiele zu nennen:
- Bevorzugte Zahlungsart
- Rechnungsadressen
- IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl
- Bonitätsdaten
Des Weiteren werden Informationen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung anfallen, an uns weitergeleitet. Dies betrifft beispielsweise Angaben, die externe Zahlungsdienstleister zur Identifikation verwenden, wie etwa Ihre PayPal-ID (bei Zahlungen durch PayPal).
3.5. Interessensdaten
Wir nutzen keine externe Werbepartner um Daten von Ihnen zu bekommen..
3.6. Mitteilungen, Gesprächsinhalte
Wenn Sie telefonisch, per Post, über Social-Media-Dienste, Kontakt-Formulare oder auf andere Weise mit uns oder anderen Nutzern zu Produkten (z.B. Produktbewertungen) und anderen Themen kommunizieren, erfassen wir die Inhalte Ihrer Mitteilungen.
Soweit Sie uns über dafür vorgesehene Funktionen Mitteilungen für andere Nutzer übermitteln (z.B. Produktbewertungen), können diese von uns innerhalb unserer Services veröffentlicht werden.
YUZU DREAMS SCHARRER nutzt für die Kommunikation mit Kunden und Nutzern auch die Angebote von sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook und Instagram. Wir nutzen diese beliebten Plattformen, um Ihnen neben unseren eigenen Kommunikationskanälen weitere Kontakt- und Informationsmöglichkeiten zu bieten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke und der von ihnen angebotenen Dienste sowie nur begrenzten Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Wir bitten Sie daher, sorgfältig zu prüfen, welche persönlichen Daten Sie uns über die sozialen Netzwerke mitteilen. Wir können keinen Einfluss auf das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke, anderer Nutzer sowie Dritter nehmen, die mit den Betreibern der sozialen Netzwerke möglicherweise zusammenarbeiten oder ebenfalls deren Dienste nutzen.
3.7. Soziale Netzwerkdaten
YUZU DREAMS SCHARRER unterhält Profilseiten (auch sogenannte „Fanpages“) in verschiedenen sozialen Netzwerken. Zudem sind in den Services von YUZU DREAMS SCHARRER möglicherweise Funktionen von sozialen Netzwerken integriert. Das können Messenger-Dienste und sogenannte Social Plug-ins oder Social Logins wie „Anmelden mit Facebook“ sein. Wenn Sie mit uns über unsere Social-Media-Profile direkt in Kontakt treten oder die in unsere Services integrierten Funktionen von sozialen Netzwerken verwenden und dabei Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sind, erhalten wir von dem Betreiber des sozialen Netzwerks möglicherweise Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. In der Regel können wir die folgenden Daten einsehen:
- Ihre bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk hinterlegten öffentlichen Profilinformationen (z.B. Name, Profilbild)
- Angaben zum von Ihnen verwendeten Gerätetyp
- die Konto-ID Ihres Profils bei dem jeweiligen Netzwerk (z.B. Facebook-ID)
YUZU DREAMS SCHARRER verwendet zurzeit den Messenger-Dienst von Facebook und Social Plug-ins/Logins der folgenden sozialen Netzwerke:
- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Facebook“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Facebook.
- Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA („Pinterest“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Pinterest.
3.8. Standortdaten
Für bestimmte Zwecke erfassen wir bei der Nutzung unserer Services auch Daten zum aktuellen Standort Ihres Geräts. Dabei kommen zwei unterschiedliche Technologien zum Einsatz.
Wenn Sie die Ortungsdienste Ihres Geräts für eine Website oder einen anderen Online-Dienst von YUZU DREAMS SCHARRER freigeben, verarbeitet YUZU DREAMS SCHARRER die von Ihrem Gerät ermittelten und uns zur Verfügung gestellten Standortdaten, um Ihnen standortbezogene Services bereitzustellen. Daneben erfassen wir auch Standortdaten, die aus der IP-Adresse Ihres Geräts abgeleitet werden. Bei IP-Adressen handelt es sich um eindeutige numerische Adressen, unter denen Ihr Rechner Daten abruft oder in das Internet sendet. Es wird dazu eine auf drei Stellen gekürzte, anonymisierte IP-Adresse verwendet. In der Regel ist es uns nicht bekannt, welche Person hinter der jeweiligen IP-Adresse steht, wir können normalerweise die Daten nicht einer von uns konkret bestimmbaren Person zuordnen.
Begrifflichkeit: IP-Adresse
Jedes mit dem Internet verbundenes Gerät, bekommt eine mehrstellige, eindeutige Nummer zugewiesen (Beispiel: 192.99.133.85). Diese bezeichnet man als IP-Adresse.
Da in den ersten drei Stellen einer IP-Adresse in der Regel nur einer bestimmten Region oder einem bestimmten Internetprovider zugeordnet wird, kann aus der IP-Adresse nur der ungefähre Standort des Internetanschlusses abgeleitet werden.
Eine Ausnahme wäre es, wenn Sie uns während der Nutzung unserer Webseite freiwillig eine E-Mail-Adresse oder andere Daten, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen, mitteilen. Ferner kann es zu Ihrer Identifizierung kommen, wenn wir gegen Sie rechtliche Schritte einleiten (z.B. bei Angriffen gegen unsere Webseite) und wir im Rahmen des Ermittlungsverfahrens Kenntnis von Ihrer Identität bekommen. Sie müssen also im Regelfall keine Sorge haben, dass wir die nachfolgenden Daten einer für uns konkret bestimmbaren Person zuordnen können.
3.9. Andere persönliche Inhalte
Mit einigen unserer Services-spezifischen Anwendungen können andere persönliche Inhalte mit uns oder anderen Nutzern teilen bzw. mit uns oder anderen Nutzern zu kommunizieren oder um Services zu personalisieren (z.B. indem Sie sich bei der Abgabe einer Bewertung einen Forumsnamen aussuchen).
3.10. Angabe bei Aktionen und Befragungen
YUZU DREAMS SCHARRER führt keine Aktionen und Befragungen durch.
3.11. Bewerbungen
entfällt
.
3.12. Geräte- und Zugriffsdaten
Bei der Nutzung von Online- und mobilen Services ist es unvermeidlich, dass technische Daten entstehen und verarbeitet werden, um die angebotenen Funktionen und Inhalte bereitstellen und auf Ihrem Gerät anzeigen zu können. Wir bezeichnen diese Daten zusammengefasst als „Geräte- und Zugriffsdaten“. Geräte- und Zugriffsdaten entstehen bei jeder Nutzung eines Online- und mobilen Dienstes. Dabei spielt es keine Rolle, wer der Anbieter ist. Geräte- und Zugriffsdaten fallen an, beispielsweise bei der Nutzung von:
- Websites
- Apps
- Social-Media-Fanpages
- E-Mail-Newslettern
- Standortbasierten Services
YUZU DREAMS SCHARRER erfasst zum einen Gerät- und Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services, die von YUZU DREAMS SCHARRER selbst angeboten werden. Zum anderen kann YUZU DREAMS SCHARRER Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services anderer Unternehmen erhalten, sofern diese Social-Media- oder Werbepartner von YUZU DREAMS SCHARRER sind oder an den gleichen Online-Werbenetzwerken (z.B. das „Google-Werbenetzwerk“) teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wie nutzt YUZU DREAMS SCHARRER meine Daten für Werbung?“ und „Infos zu Social-Media-Fanpages“.
Zugriffsdaten umfassen folgende Kategorien:
- Allgemeine Geräteinformationen, etwa Angaben zum Gerätetyp, zur Version des Betriebssystems, Konfigurationseinstellungen (z.B. Spracheinstellungen, Systemberechtigungen), Informationen zur Internetverbindung (z.B. Name des Mobilfunknetzes, Verbindungsgeschwindigkeit) und zur verwendeten App (z.B. Name und Version der App).
- Identifizierungs-Daten (IDs), etwa Session-IDs, Cookie-IDs, eindeutige Geräte-Kennnummern (z.B. Google Werbe-ID), Konto-IDs von Drittanbietern (sofern Sie Social Plug-ins oder Social-Logins oder Zahlung per PayPal verwenden) und andere gängige Internettechnologien, um Ihren Webbrowser wiedererkennen zu können.
- Zugriffsdaten, die bei jedem Online-Zugriff auf Webserver und Datenbanken von Webbrowsern automatisch übermittelt werden (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests). Dabei handelt es sich um standardisierte Informationen zu den angeforderten Inhalten (etwa den Namen und Dateityp einer aufgerufenen Datei) sowie weitere Informationen zum Serverzugriff (wie z.B. übermittelte Datenmenge und Fehlercodes), die zuvor besuchte Seite und den Zeitpunkt des Zugriffs.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
YUZU DREAMS SCHARRER verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze und beachtet bei der Verarbeitung dieser die Grundsätze des Datenschutzrechtes. Die Daten der Nutzer und betroffenen Personen verarbeitet YUZU DREAMS SCHARRER nur zu den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten oder bei der Erhebung der Daten mitgeteilten Zwecke.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen, technischen oder betrieblichen Grundlage (z.B. Aufbewahrungsfristen, Datensicherheit, Erfüllung von Vertragsmodalitäten) oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
4.1. Weitergabe personenbezogener Daten an Empfänger und Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an weitere Empfänger oder Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige vorherige Einwilligung. Nur aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gerichtlicher Entscheidungen ist YUZU DREAMS SCHARRER in bestimmten Fällen dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weiterzuleiten. YUZU DREAMS SCHARRER gibt Ihre Daten nicht an private Dritte weiter, es sei denn, es handelt sich um externe Dienstleister, die im Namen und im Auftrag von YUZU DREAMS SCHARRER Leistungen erbringen. Wir stellen sicher, dass diese auf die Einhaltung der datenschutzrechtlich gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind. Auch alle Mitarbeiter von YUZU DREAMS SCHARRER sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir nutzen in einigen Fällen Erweiterungen von Drittanbietern. Dabei können ggf. personenbezogene Daten weitergegeben oder automatisiert übermittelt werden. Art, Umfang, Zweck und Dauer dieser Verarbeitung von personenbezogenen Daten können dabei im Einzelfall unterschiedlich ausgestaltet sein. Wir prüfen daher im Einzelfall genau, welche Dienste von Drittanbietern wir auf unserer Website in Anspruch nehmen und ob dabei eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt. Entsprechend nehmen wir diese Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung nach den Vorgaben auf. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten durch uns an Dritte erfolgt in den separat von uns aufgeführten Fällen.
4.2. Vertragsbedingte Datenverarbeitung
4.2.1. Durchführung vom Vertragsabschluss
Wenn Sie sich auf der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de registrieren und/oder mit YUZU DREAMS SCHARRER über die Webseite einen Vertrag abschließen, verarbeitet YUZU DREAMS SCHARRER die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- E-Mail-Adresse
- Rechnungs- und Bezahldaten
- ggf. Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Informationen über getätigte Bestellungen
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung Ihres Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und YUZU DREAMS SCHARRER zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs bei YUZU DREAMS SCHARRER über die Plattform YUZU-DREAMS-SCHARRER.de sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Zur Abwicklung eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und YUZU DREAMS SCHARRER über die Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de ist eine weitere Datenverarbeitungen erforderlich. Hierbei müssen Bezahldaten an Bezahldienstleister zur Zahlungsabwicklung weitergegeben werden. Logistikunternehmen und Versandpartner müssen ebenfalls informiert werden und Ihre Lieferanschrift sowie E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer für die Sicherstellung vom Versand Ihrer Bestellung sowie zur eventuellen Kontaktaufnahme erhalten.
Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht, insofern unsere Dienstleister nicht selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
4.2.2. Übermittlung an Zahlungsdienstleister
YUZU DREAMS SCHARRER bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie z.B. Vorkasse, Kreditkarte und Zahlung per PayPal. Zu diesem Zweck können Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, übermittelt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Zahlungsdienstleister finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
4.2.3. Bonität und Übermittlung an Auskunfteien
entfällt derzeit.
4.2.4. Übermittlung von Daten an Versandunternehmen
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern bzw. Transportunternehmen (z.B. DPD) zusammen. An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. – insofern dies erforderlich ist – zu deren Ankündigung weitergegeben werden:
- Ihren Namen
- Ihre Lieferanschrift
- ggf. E-Mail-Adresse (sofern der Versanddienstleister Sie per E-Mail über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren möchte)
- ggf. Telefonnummer (z.B. für Speditionsankündigungen)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.3.1.5.
4.2.5. Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
entfällt
4.2.6. Auftragsverarbeiter
entfällt
5. Nutzung unserer Webseite
5.1. Verwendung von Log-Files
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unseres Dienstes gesendet und temporär als Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt nicht.
Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen Seite / heruntergeladener Dateien
- Ihre vollständige IP-Adresse
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unseren Dienst gekommen sind)
- Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers
- Übertragene Datenmenge und Ladezeit
- Name des Access-Providers
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin:
- Einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten.
- Eine komfortable Nutzung unserer Dienste zu garantieren.
- Systemsicherheit und -stabilität regelmäßig auszuwerten.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf die Identität der Nutzer ist anhand der Informationen nicht möglich und ist durch YUZU DREAMS SCHARRER nicht beabsichtigt. Wir verwenden diese Daten, um die Nutzungen unsere Seite auszuwerten und unser Angebot stetig zu verbessern. Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Eine Löschung dieser technischen Daten erfolgt automatisiert nach 60 Tagen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
5.2. Verwendung von Website-Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien, um den Besuch unserer Dienste attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Dienste statistisch zu erfassen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihr Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Dienste besuchen bzw. nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten und/oder Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen können. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern.
Für unsere Services kommen drei Kategorien von Cookies zum Einsatz:
- Notwendige Cookies: Es gibt notwendige Cookies oder ähnliche Technologien, die zur Funktion unserer Dienste erforderlich sind. Dies betrifft beispielsweise Cookies oder ähnliche Technologien, die Anmeldedaten nach der Registrierung in unserem Online-Shop speichern, sodass der Nutzer auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Shop angemeldet bleibt oder für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Dienste-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies oder ähnliche Technologien zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Dienste bei. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Folgende notwendige Cookies werden von uns genutzt: Suchmaschinen Keyword Tracking, Cookie Consent Policy - Statistik-Cookies: Über die Nutzung von sogenannter Analyse und Funktionale Cookies sowie ähnlicher Technologien, sind wir in der Lage, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unseren Diensten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Dienste messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf unseren Diensten bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Dienste genutzt/ besucht haben. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
- Marketing-Cookies („Tracking-Cookies“): Marketing bezogene Cookies oder ähnliche Technologien können über unsere Internetseite von uns oder unseren Partnern gesetzt werden, um Ihnen relevante Inhalte/ Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten zu zeigen. Dabei können sog. Profile auf Basis Ihrer Interessen gebildet werden. Eine direkte Identifizierung einer Person ist durch diese Informationen in der Regel nicht möglich, da ausschließlich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen genutzt werden. Wenn Sie diese Cookies oder ähnliche Technologien nicht zulassen, werden Sie weniger relevante auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte/ Werbung erleben. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Folgende Tracking Cookies werden von uns genutzt: Google Analytics
Wir verfolgen mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse der Ermittlung des Erfolges unserer Werbemaßnahmen sowie deren Planung, Gestaltung und Steuerung sowie der Gewinnung von Rückschlüssen, wie unsere Webseite von wem wie genutzt wird um hieraus Anpassungsbedarf abzuleiten, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, neue Angebote zu entwickeln und damit die Einnahmemöglichkeiten für unser Unternehmen ggf. zu verbessern.
Soweit wir Ihre Informationen auf Basis Ihrer Einwilligung nutzen dürfen, so erteilen Sie uns diese Einwilligung, indem Sie beim Besuch unserer Webseite den „Ok“ Button auf dem beim Besuch eingeblendeten Banner klicken. Dadurch stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Selbstverständlich können Sie Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch in Ihrem Browser bereits gespeicherte Cookies löschen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Session Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO.
5.3. Verwendung des Google reCaptcha Tool
Wir verwenden auf unserer Webseite den Identifizierungsdienst Google reCaptcha. Die Abfrage mit reCaptcha dient der Unterscheidung, ob die Eingaben im Internetformular durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisiert maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und weiterer von Google für den Dienst reCaptcha benötigter Daten an Google ein. Diese Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet. Unter Umständen gibt Google die erhobenen Daten an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Für diese Daten gelten die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Im jeweiligen reCaptcha Fenster finden Sie unter „Datenschutzerklärung“ einen entsprechenden Link zu den aktuellen Datenschutzbestimmungen der Google Inc. Sie können diese auch unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ aufrufen.
Diesen Dienst verwenden wir, um den Schutz vor missbräuchlicher Nutzung sicherzustellen (Zweck).
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die entsprechende Datenerhebung vermeiden, indem Sie die reCaptcha Funktion nicht nutzen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dann keine Anfragen gesendet werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I Buchstabe a) & f) DSGVO (Einwilligung und berechtigte Interessen).
5.4. Verwendung von Plugins
5.4.1. Facebook Social Plugins
Wir nutzen Dienste des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Unsere Webseite verwendet in diesem Fall auch sogenannte Social Plugins (“Plugins”) von Facebook. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie ein solches Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Somit wird der Inhalt des Plugins von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Es werden personenbasierte Information an Facebook übermittelt wie (z.B URL, Datum und Uhrzeit, anonymisierte IP Adresse sowie andere browserbezogene Informationen) und in den USA gespeichert. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann man den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, dort gespeichert und abhängig von Ihren Facebook-Einstellungen Ihren Facebook-Kontakten mitgeteilt. Sie können dies vermeiden, wenn Sie sich aus Ihrem Facebook-Konto (vor Betätigung des Opt-In-Buttons) ausloggen.
Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile (Profiling) und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite und anderer Webseiten. Hierbei werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihnen Werbeanzeigen auf den Facebook-Diensten sowie außerhalb dieser anzuzeigen. Das geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Facebook einen Account haben bzw. gerade eingeloggt sind. FB setzt hierfür bereits Cookies, wenn Sie deren Seite besuchen, dabei werden Daten an Dritte weitergeleitet. Im Zweifel können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook in Ihren Konto-Einstellungen ändern. Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter http://www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Social Plug-Ins von Facebook unter https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/.
Wir verfolgen mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse der Ermittlung des Erfolges unserer Werbemaßnahmen sowie deren Planung, Gestaltung und Steuerung Zweck ist auch die Verbesserung unseres Internetangebotes und Rechtsgrundlage die Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen aus Art. 6 I Buchstabe f) DSGVO.
5.4.2. YouTube Plugin
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
6. Analyse Tools und Werbung
6.1. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken, dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
6.2. Google Ads und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Du kannst Ihrer Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
6.3. Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook5-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
6.4. Pinterest Retargeting (Pinterest Tag)
Wir nutzen das Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung (z.B. Informationen über angesehene Artikel) in gemeinschaftlicher Verantwortung durch die Pinterest Europe Limited und YUZU DREAMS SCHARRER erhoben und an Pinterest Europe Limited übermittelt.
Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited. Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Dir unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Dir in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Hier könne Sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die Pinterest Europe Limited als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unserem Präferenzcenter widerrufen.
7. Fanpages
YUZU DREAMS SCHARRER unterhält Social-Media-Profile bei den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram („Fanpages“), Diensten der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), auf denen wir regelmäßig Inhalte und Angebote veröffentlichen und teilen. Wenn Sie mit unseren Fanpages oder anderen Facebook- oder Instagram-Webseiten interagieren, erfassen die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. YUZU DREAMS SCHARRER kann für seine Fanpages allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen (etwa Alter, Geschlecht, Region) der Nutzer einsehen. Wenn Sie soziale Netzwerke nutzt, werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitungen in den sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt. Eine Ausnahme gilt für sog. Seiten-Insights, für die wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich sind und im Folgenden erläutern.
Facebook verarbeitet Ihre Daten bei der Nutzung von Fanpages auch zu eigenen Zwecken, die in dieser Datenschutzerklärung nicht abgebildet werden und auf die wir keinen Einfluss haben. Sie finden dazu weitere Informationen bei den jeweiligen sozialen Netzwerken:
Datenschutzhinweise von Facebook
Datenschutzhinweise von Instagram
Wenn Sie mit unseren Fanpages interagieren erfasst Facebook mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. YUZU DREAMS SCHARRER erhält in diesem Rahmen „Seiten-Insights“, die statistische, entpersonalisierte (anonymisierte) Angaben zu Besuchern enthalten. Eine Zuordnung zu Ihre Person ist uns nicht möglich. Die Auswahl und Aufbereitung von Seiten-Insights-Informationen erfolgen ausschließlich durch Facebook. Seiten-Insights helfen uns zu verstehen, wie unsere Fanpages genutzt werden, welche Interessen die Besucher haben und welche Themen und Inhalte besonders beliebt sind. Wir nutzen diese Informationen, um den Besuchern unserer Fanpages relevante Inhalte anzubieten und besser auf die Interessen und Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher eingehen können.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung von Seiten-Insights sind YUZU DREAMS SCHARRER und Facebook gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Zwischen YUZU DREAMS SCHARRER und Facebook besteht eine Vereinbarung, die festgelegt, welches Unternehmen in Bezug auf die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten welche Datenschutzpflichten gemäß der DSGVO erfüllt.
Die Vereinbarung mit Facebook ist hier abrufbar.
Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung (einschließlich einer Liste der Seiten-Insights-Daten) hat Facebook hier zusammengefasst: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Soweit Sie in Bezug auf die oben beschriebene Erstellung von Seiten-Insights gegenüber Facebook eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den vorgenannten Zwecken ergibt.
8. Newsletter
8.1. Newsletter Daten
Auf unserer Seite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem werden Sie regelmässig über Neuigkeiten und aktuellen Sale rund um die YUZU DREAMS SCHARRER informiert.
Für den Versand des über die E-Mail-Adresse anmeldepflichtigen Newsletters verwenden wir das sogenannte Single Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir den Newsletter-Service aktivieren sollen. Dabei speichern wir automatisch Ihre IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. So können wir nachweisen, dass Sie sich tatsächlich angemeldet haben und ggf. eine missbräuchliche Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse erkennen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
8.2. MailChimp
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-Beacons) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield“. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müsses Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für das Kundenkonto) bleiben hiervon unberührt.
9. Gutscheine
Es werden keine Gutscheine
10. Kundenkonto/ Nutzerkonto
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich schriftlich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns darum bitten (Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto).
Hierbei müssen durch uns jedoch steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachtet werden.
11. Kontaktaufnahme
11.1. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Diese dienen allgemeinen Anfragen, jegliche Art von direkter Ansprache sowie für die Bestellung von Produkten. Diese Daten verarbeiten wir zur Beantwortung von Anfragen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie uns per E-Mail direkt kontaktieren (Anfrage, Bewerbung, jegliche Art von direkter Ansprache), werden folgende Kommunikations- und Identifikationsdaten bei uns gespeichert:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Inhalt Ihrer Nachricht
11.2. Telefonischer Kontakt
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, wird Ihre Telefonnummer (soweit diese übermittelt wird) als Kommunikationsdatum in der Anrufhistorie gespeichert. Dieses dient der Manifestierung der Anrufhistorie. Die Löschung erfolgt automatisch nach 90 Tagen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) & f) DSGVO.
12. Speicherdauer und Datenlöschung
YUZU DREAMS SCHARRER speichert personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu weiteren Zwecken speichern, wenn bzw. solange die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke gesetzlich erlaubt ist.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto/ Nutzerkonto schließen, werden wir alle gespeicherten personenbezogenen Informationen löschen. Falls eine vollständige Löschung aus gesetzlichen Gründen nicht möglich oder nicht erforderlich ist, sperren wir diese Informationen.
Eine Sperrung erfolgt zum Beispiel, wenn handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten greifen, etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Hier sind wir verpflichtet, diese Informationen für Steuerprüfungen und Wirtschaftsprüfungen bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Auch wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht greift, können wir in bestimmten gesetzlich erlaubten Fällen von einer sofortigen Löschung absehen und stattdessen zunächst eine Sperrung vornehmen. Dies gilt insbesondere in Fällen, bei denen wir die betreffenden Informationen möglicherweise noch für die weitere Vertragsabwicklung oder die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung (z.B. bei Reklamationen) benötigen. Das maßgebliche Kriterium für die Dauer der Sperrung sind dann die jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfristen, nach deren Ablauf wir die Informationen dann löschen.
13. Schutz personenbezogener Daten
Alle auf unseren Seiten von Ihnen eingegebenen Daten werden in verschlüsselter Form (per https) an uns übertragen, so dass diese vor der Einsichtnahme durch Dritte geschützt sind. Unser Webauftritt erzwingt automatisch durchgehend eine verschlüsselte Übertragung aller Inhalte. Zum Einsatz kommen Verschlüsselungstechnologien, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
14. Empfänger außerhalb der EU
Mit Ausnahme der Verarbeitungen, bei denen wir über die Möglichkeit der Übermittlung von Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU in diesen Hinweisen zum Datenschutz aufklären, geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission des sogenannten Privacy Shield.
15. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Websites und Apps und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutz-Hinweise erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
16. Rechte der Nutzer und Betroffenen
16.1. Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf der vom Kunden uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen dem Nutzer oder der betroffenen Person bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Artikel 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten, die in Art. 15 DSGVO genannt sind, offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO), sowie mittels einer ergänzenden Erklärung unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind (z.B. wenn YUZU DREAMS SCHARRER gegenüber Ihnen noch offene Forderungen innehat). Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO), soweit deren Richtigkeit von Ihnen bestritten wird und deren Verarbeitung als unrechtmäßig gilt, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Es besteht für Sie keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten. Die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen können auf den Webseiten von YUZU DREAMS SCHARRER eingesehen oder unter den oben angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns als Verantwortlichen unter info@YUZU-DREAMS-SCHARRER.de. Sie vereinfachen uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage, wenn Sie bereits einen Nachweis zur Verfügung stellen, der Ihre Identität belegt, so dass wir Ihre Anfrage einem konkreten Betroffenen zuordnen können.
16.2. Widerspruchsrecht
Nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Nutzers oder der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Letzteres gilt auch für ein diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
16.3. Widerrufsrecht
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die Sie uns vor dem 25.05.2018, also vor der Geltung der DSGVO erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.
Datenschutzinformationen
Stand: Dezember 2021
Allgemeines / datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten
Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei YUZU DREAMS SCHARRER. Sie gilt für alle in Ihrem Geltungsbereich angegebenen Websites und in Verbindung stehenden Domains (im Folgenden „unsere Website“ genannt), Applikationen sowie weiteren Dienste und Leistungen (im Folgenden gemeinsam „Dienste“ genannt), die rund um das Angebot von der YUZU DREAMS SCHARRER angeboten werden. Insofern Sie auf YUZU-DREAMS-SCHARRER.de ein Kundenkonto eröffnen, ist für die in dem Kundenkonto gespeicherten Daten YUZU DREAMS SCHARRER datenschutzrechtlich verantwortlich und verarbeitet diese beim Erwerb und bei der Abwicklung von Käufen ausschließlich zum Zweck der Führung des Kundenkontos.
Betrieb der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de
Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei YUZU DREAMS SCHARRER. Sie gilt für alle in Ihrem Geltungsbereich angegebenen Websites und in Verbindung stehenden Domains (im Folgenden „unsere Website“ genannt), Applikationen sowie weiteren Dienste und Leistungen (im Folgenden gemeinsam „Dienste“ genannt), die rund um das Angebot von der YUZU DREAMS SCHARRER angeboten werden. Insofern Sie auf YUZU-DREAMS-SCHARRER.de ein Kundenkonto eröffnen, ist für die in dem Kundenkonto gespeicherten Daten YUZU DREAMS SCHARRER datenschutzrechtlich verantwortlich und verarbeitet diese beim Erwerb und bei der Abwicklung von Käufen ausschließlich zum Zweck der Führung des Kundenkontos.
YUZU DREAMS SCHARRER ist Betreiber der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de. Dies hat zur Folge, dass für die Erhebung der Daten über das Nutzungsverhalten auf der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de (Trackingdaten) YUZU DREAMS SCHARRER datenschutzrechtlich alleinig verantwortlich ist.
Struktur / Aufbau dieser Datenschutzinformationen
Bitte lesen Sie sich die nachfolgende Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Diese haben wir nach für Sie relevanten Themen sortiert und entsprechend in einzelne Kapitel unterteilt sowie in zwei Seiten aufgeteilt. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Allgemeine Auskunft
Falls Sie eine Frage oder Anmerkung zu dieser Datenschutzerklärung sowie zum Thema Datenschutz bei YUZU DREAMS SCHARRER haben, können Sie sich an uns unter info@yuzu-dreams-scharrer.de wenden. Bitte senden Sie auch eine E-Mail an uns, wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft oder Datenlöschung oder ein anderes Datenschutzrecht nach Art. 15-22 DSGVO geltend machen wollen, einschließlich des Widerrufs der Einwilligung für Marketingzwecke, der Abmeldung vom Newsletter usw.
Inhalt
1. NAME UND KONTAKTDATEN DER VERANTWORTLICHEN STELLE
2. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
3. VERARBEITUNG VON DATENINFORMATIONEN
3.1. KONTODATEN
3.2. KONTAKTDATEN
3.3. EINKAUFSDATEN
3.4. ZAHLUNGSDATEN
3.5. INTERESSENSDATEN
3.6. MITTEILUNGEN, GESPRÄCHSINHALTE
3.7. SOZIALE NETZWERKDATEN
3.8. STANDORTDATEN
3.9. ANDERE PERSÖNLICHE INHALTE
3.10. ANGABE BEI AKTIONEN UND BEFRAGUNGEN
3.11. BEWERBUNGEN
3.12. GERÄTE- UND ZUGRIFFSDATEN
4. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
4.1. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN EMPFÄNGER UND DRITTE
4.2. VERTRAGSBEDINGTE DATENVERARBEITUNG
4.2.1. DURCHFÜHRUNG VOM VERTRAGSABSCHLUSS
4.2.2. ÜBERMITTLUNG AN ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
4.2.3. BONITÄT UND ÜBERMITTLUNG AN AUSKUNFTEIEN
4.2.4. ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN VERSANDUNTERNEHMEN
4.2.5. ÜBERMITTLUNG VON DATEN ÜBER OFFENE FORDERUNGEN AN INKASSODIENSTLEISTER
4.2.6. AUFTRAGSVERARBEITER
5. NUTZUNG UNSERER WEBSEITE
5.1. VERWENDUNG VON LOG-FILES
5.2. VERWENDUNG VON WEBSITE-COOKIES
5.3. VERWENDUNG DES GOOGLE RECAPTCHA TOOL
5.4. VERWENDUNG VON PLUGINS
5.4.1. FACEBOOK SOCIAL PLUGINS
5.4.2. YOUTUBE PLUGIN
5.4.3. GOOGLE MAPS
6. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
6.1. GOOGLE ANALYTICS
6.2. GOOGLE ADS UND GOOGLE CONVERSION TRACKING
6.4. PINTEREST RETARGETING (PINTEREST TAG)
7. FANPAGES
8. NEWSLETTER
8.1. NEWSLETTER DATEN
8.2. MAILCHIMP
9. GUTSCHEINE
10. KUNDENKONTO/ NUTZERKONTO
11. KONTAKTAUFNAHME
11.1. KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL-KONTAKT
11.2. TELEFONISCHER KONTAKT
12. SPEICHERDAUER UND DATENLÖSCHUNG
13. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
14. EMPFÄNGER AUSSERHALB DER EU
15. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
16. RECHTE DER NUTZER UND BETROFFENEN
16.1. ÜBERBLICK
16.2. WIDERSPRUCHSRECHT
16.3. WIDERRUFSRECHT
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die
YUZU DREAMS SCHARRER
Ringstraße 30
92712 Pirk
Festnetz +49 961 41 98 98
Inhaber: Norbert Scharrer
Website: www.YUZU-DREAMS-SCHARRER.de
für die folgenden Internetseiten / Applikationen: www.YUZU-DREAMS-SCHARRER.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen können Sie unter
YUZU DREAMS SCHARRER
z.Hd. Norbert Scharrer
Ringstraße 30
92712 Pirk
Deutschland
E-Mail: info@yuzu-dreams-scharrer.de
erreichen.
3. Verarbeitung von Dateninformationen
Als Dienstleister bietet YUZU DREAMS SCHARRER unterschiedliche Services an. Diese nutzen die Kunden von YUZU DREAMS SCHARRER auf unterschiedliche Weise. Ob Sie online, telefonisch, persönlich oder anderweitig mit YUZU DREAMS SCHARRER in Kontakt treten, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Im Zuge der Kontaktaufnahme teilen Sie uns die zu verarbeiteten Daten oft selbst mit. Dies geschieht, wenn Sie sich beispielsweise registrieren und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Anschrift angeben. Ferner erhalten wir auch technische Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unseren Services automatisch von unserem Server erfasst werden. Zusätzlich erhalten wir auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Auskunfteien und Zahlungsdienstleistern.
Unter dem Begriff der personenbezogenen Daten beschreiben wir gem. Art. 4 Abs. 1 DSGVO alle Informationen, mit denen wir Sie sofort oder durch Kombination mit anderen Informationen als Nutzer identifizieren könnten. Beispiele hierfür wären:
- Name
- Telefonnummer
- Kundennummer
- Bestellnummer
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
Alle weiteren Informationen, mit denen wir Sie nicht identifizieren können, gelten als nicht-personenbezogene Daten. Letztere werden auch als anonyme Daten bezeichnet. Die Kombination aus personenbezogenen sowie anonymen Daten gilt als ein Datensatz personenbezogener Daten. Werden personenbezogene Daten aus einer Information oder einem Datensatz zu Ihrer Person gelöscht, so gelten die verbleibenden Daten in diesem Datensatz nicht mehr als dem Nutzer zutreffende personenbezogene Daten. Letzterer Prozess wird als Anonymisierung der Daten bezeichnet.
Werden Sie von uns aufgefordert, bestimmte persönliche Informationen in Verbindung mit unserer Dienstleistung mitzuteilen, ist eine Ablehnung Ihrerseits gewiss möglich, da Sie selber entscheiden können, welche Informationen Sie uns weiterleiten möchten. Dies könnte allerdings dazu führen, dass wir Ihnen die gewünschte Dienstleistung nicht bzw. nicht Ihren Vorstellungen entsprechend zur Verfügung stellen können. Um ein Beispiel zu nennen, verhindert die fehlende Angabe einer Lieferadresse den Versand von Paketen an Sie. Falls nur bestimmte Informationen für die Ausführung unserer Dienstleistung notwendig sind, so werden diese als Pflichtangabe gekennzeichnet.
3.1. Kontodaten
Die Daten aus dem Kundenkonto sind sogenannte Stammdaten bzw. persönliche und demographische Angaben zu Ihrer Person, die Sie YUZU DREAMS SCHARRER bei der Registrierung für Ihr Kunden-Konto sowie bei einer Gastbestellung mitteilen. Solche Daten des Kundenkontos umfassen beispielsweise:
- Ihre Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre Kontaktdaten
- Ihr Alter
- Ihr Wohnort
Pflichtangaben bei der Erstellung eines Kundenkontos sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Mit Hilfe Ihrer Login-Daten, sprich der E-Mail-Adresse und das persönliche Passwort, können Sie auf Ihr Kundenkonto zugreifen.
Tipp:
Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, können Sie dort Ihre Daten einsehen und in den meisten Fällen auch direkt ändern, z.B. um nach einem Umzug Ihre Anschrift zu aktualisieren oder weitere Lieferadressen hinzuzufügen.
3.2. Kontaktdaten
Treten Sie mit uns in Kontakt, so erfassen wir dabei automatisch Ihre Kontaktdaten. Diese können je nach Kontaktform variieren (telefonisch oder per E-Mail) und Daten, wie Name, Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername und ähnliche Kontaktdetails enthalten. Auch Details zu Ihren Profilen in sozialen Netzwerken können an uns übermittelt werden, wenn Sie uns beispielsweise über Ihr Facebook-Account ansprechen.
3.3. Einkaufsdaten
Wenn Sie bei YUZU DREAMS SCHARRER etwas bestellen, erfassen wir Ihre Einkaufsdaten. Letztere können je nach Verkaufsart und Bearbeitungsstatus folgende Informationen umfassen:
- Bestellnummer
- Details zu den gekauften Artikel (Bezeichnung, Größe, Kaufpreis usw.)
- Angaben zur Zahlungsart
- Liefer- und Rechnungsanschriften
- Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf Einkäufe (z.B. Widerrufserklärungen, Reklamationen und Mitteilungen an den Kundenservice)
- Liefer- und Bezahlstatus, z.B. „Versendet“ oder „Bezahlt“
- Angaben von an der Vertragsdurchführung beteiligten Dienstleistern (bei Versandkauf etwa Sendungsnummern vom Paketdienstleister)
3.4. Zahlungsdaten
Über die gängigen Zahlungsmethoden im Online-Handel – insbesondere Vorkasse, oder PayPal – erfassen wir in der Zahlungsdurchführung die von Ihnen mitgeteilten Zahlungsdaten. Auch erhalten wir Zahlungsdaten von externen Zahlungsdienstleistern und Auskunfteien, mit denen wir in Bezug zur Zahlungsdurchführung und Bonitätsprüfung zusammenarbeiten. An unsere Zahlungsdienstleister geben wir nur solche Daten weiter, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind. Um einige Beispiele zu nennen:
- Bevorzugte Zahlungsart
- Rechnungsadressen
- IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl
- Bonitätsdaten
Des Weiteren werden Informationen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung anfallen, an uns weitergeleitet. Dies betrifft beispielsweise Angaben, die externe Zahlungsdienstleister zur Identifikation verwenden, wie etwa Ihre PayPal-ID (bei Zahlungen durch PayPal).
3.5. Interessensdaten
Wir nutzen keine externe Werbepartner um Daten von Ihnen zu bekommen..
3.6. Mitteilungen, Gesprächsinhalte
Wenn Sie telefonisch, per Post, über Social-Media-Dienste, Kontakt-Formulare oder auf andere Weise mit uns oder anderen Nutzern zu Produkten (z.B. Produktbewertungen) und anderen Themen kommunizieren, erfassen wir die Inhalte Ihrer Mitteilungen.
Soweit Sie uns über dafür vorgesehene Funktionen Mitteilungen für andere Nutzer übermitteln (z.B. Produktbewertungen), können diese von uns innerhalb unserer Services veröffentlicht werden.
YUZU DREAMS SCHARRER nutzt für die Kommunikation mit Kunden und Nutzern auch die Angebote von sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook und Instagram. Wir nutzen diese beliebten Plattformen, um Ihnen neben unseren eigenen Kommunikationskanälen weitere Kontakt- und Informationsmöglichkeiten zu bieten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke und der von ihnen angebotenen Dienste sowie nur begrenzten Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Wir bitten Sie daher, sorgfältig zu prüfen, welche persönlichen Daten Sie uns über die sozialen Netzwerke mitteilen. Wir können keinen Einfluss auf das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke, anderer Nutzer sowie Dritter nehmen, die mit den Betreibern der sozialen Netzwerke möglicherweise zusammenarbeiten oder ebenfalls deren Dienste nutzen.
3.7. Soziale Netzwerkdaten
YUZU DREAMS SCHARRER unterhält Profilseiten (auch sogenannte „Fanpages“) in verschiedenen sozialen Netzwerken. Zudem sind in den Services von YUZU DREAMS SCHARRER möglicherweise Funktionen von sozialen Netzwerken integriert. Das können Messenger-Dienste und sogenannte Social Plug-ins oder Social Logins wie „Anmelden mit Facebook“ sein. Wenn Sie mit uns über unsere Social-Media-Profile direkt in Kontakt treten oder die in unsere Services integrierten Funktionen von sozialen Netzwerken verwenden und dabei Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sind, erhalten wir von dem Betreiber des sozialen Netzwerks möglicherweise Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. In der Regel können wir die folgenden Daten einsehen:
- Ihre bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk hinterlegten öffentlichen Profilinformationen (z.B. Name, Profilbild)
- Angaben zum von Ihnen verwendeten Gerätetyp
- die Konto-ID Ihres Profils bei dem jeweiligen Netzwerk (z.B. Facebook-ID)
YUZU DREAMS SCHARRER verwendet zurzeit den Messenger-Dienst von Facebook und Social Plug-ins/Logins der folgenden sozialen Netzwerke:
- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Facebook“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Facebook.
- Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA („Pinterest“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Pinterest.
3.8. Standortdaten
Für bestimmte Zwecke erfassen wir bei der Nutzung unserer Services auch Daten zum aktuellen Standort Ihres Geräts. Dabei kommen zwei unterschiedliche Technologien zum Einsatz.
Wenn Sie die Ortungsdienste Ihres Geräts für eine Website oder einen anderen Online-Dienst von YUZU DREAMS SCHARRER freigeben, verarbeitet YUZU DREAMS SCHARRER die von Ihrem Gerät ermittelten und uns zur Verfügung gestellten Standortdaten, um Ihnen standortbezogene Services bereitzustellen. Daneben erfassen wir auch Standortdaten, die aus der IP-Adresse Ihres Geräts abgeleitet werden. Bei IP-Adressen handelt es sich um eindeutige numerische Adressen, unter denen Ihr Rechner Daten abruft oder in das Internet sendet. Es wird dazu eine auf drei Stellen gekürzte, anonymisierte IP-Adresse verwendet. In der Regel ist es uns nicht bekannt, welche Person hinter der jeweiligen IP-Adresse steht, wir können normalerweise die Daten nicht einer von uns konkret bestimmbaren Person zuordnen.
Begrifflichkeit: IP-Adresse
Jedes mit dem Internet verbundenes Gerät, bekommt eine mehrstellige, eindeutige Nummer zugewiesen (Beispiel: 192.99.133.85). Diese bezeichnet man als IP-Adresse.
Da in den ersten drei Stellen einer IP-Adresse in der Regel nur einer bestimmten Region oder einem bestimmten Internetprovider zugeordnet wird, kann aus der IP-Adresse nur der ungefähre Standort des Internetanschlusses abgeleitet werden.
Eine Ausnahme wäre es, wenn Sie uns während der Nutzung unserer Webseite freiwillig eine E-Mail-Adresse oder andere Daten, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen, mitteilen. Ferner kann es zu Ihrer Identifizierung kommen, wenn wir gegen Sie rechtliche Schritte einleiten (z.B. bei Angriffen gegen unsere Webseite) und wir im Rahmen des Ermittlungsverfahrens Kenntnis von Ihrer Identität bekommen. Sie müssen also im Regelfall keine Sorge haben, dass wir die nachfolgenden Daten einer für uns konkret bestimmbaren Person zuordnen können.
3.9. Andere persönliche Inhalte
Mit einigen unserer Services-spezifischen Anwendungen können andere persönliche Inhalte mit uns oder anderen Nutzern teilen bzw. mit uns oder anderen Nutzern zu kommunizieren oder um Services zu personalisieren (z.B. indem Sie sich bei der Abgabe einer Bewertung einen Forumsnamen aussuchen).
3.10. Angabe bei Aktionen und Befragungen
YUZU DREAMS SCHARRER führt keine Aktionen und Befragungen durch.
3.11. Bewerbungen
entfällt
.
3.12. Geräte- und Zugriffsdaten
Bei der Nutzung von Online- und mobilen Services ist es unvermeidlich, dass technische Daten entstehen und verarbeitet werden, um die angebotenen Funktionen und Inhalte bereitstellen und auf Ihrem Gerät anzeigen zu können. Wir bezeichnen diese Daten zusammengefasst als „Geräte- und Zugriffsdaten“. Geräte- und Zugriffsdaten entstehen bei jeder Nutzung eines Online- und mobilen Dienstes. Dabei spielt es keine Rolle, wer der Anbieter ist. Geräte- und Zugriffsdaten fallen an, beispielsweise bei der Nutzung von:
- Websites
- Apps
- Social-Media-Fanpages
- E-Mail-Newslettern
- Standortbasierten Services
YUZU DREAMS SCHARRER erfasst zum einen Gerät- und Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services, die von YUZU DREAMS SCHARRER selbst angeboten werden. Zum anderen kann YUZU DREAMS SCHARRER Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services anderer Unternehmen erhalten, sofern diese Social-Media- oder Werbepartner von YUZU DREAMS SCHARRER sind oder an den gleichen Online-Werbenetzwerken (z.B. das „Google-Werbenetzwerk“) teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wie nutzt YUZU DREAMS SCHARRER meine Daten für Werbung?“ und „Infos zu Social-Media-Fanpages“.
Zugriffsdaten umfassen folgende Kategorien:
- Allgemeine Geräteinformationen, etwa Angaben zum Gerätetyp, zur Version des Betriebssystems, Konfigurationseinstellungen (z.B. Spracheinstellungen, Systemberechtigungen), Informationen zur Internetverbindung (z.B. Name des Mobilfunknetzes, Verbindungsgeschwindigkeit) und zur verwendeten App (z.B. Name und Version der App).
- Identifizierungs-Daten (IDs), etwa Session-IDs, Cookie-IDs, eindeutige Geräte-Kennnummern (z.B. Google Werbe-ID), Konto-IDs von Drittanbietern (sofern Sie Social Plug-ins oder Social-Logins oder Zahlung per PayPal verwenden) und andere gängige Internettechnologien, um Ihren Webbrowser wiedererkennen zu können.
- Zugriffsdaten, die bei jedem Online-Zugriff auf Webserver und Datenbanken von Webbrowsern automatisch übermittelt werden (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests). Dabei handelt es sich um standardisierte Informationen zu den angeforderten Inhalten (etwa den Namen und Dateityp einer aufgerufenen Datei) sowie weitere Informationen zum Serverzugriff (wie z.B. übermittelte Datenmenge und Fehlercodes), die zuvor besuchte Seite und den Zeitpunkt des Zugriffs.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
YUZU DREAMS SCHARRER verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze und beachtet bei der Verarbeitung dieser die Grundsätze des Datenschutzrechtes. Die Daten der Nutzer und betroffenen Personen verarbeitet YUZU DREAMS SCHARRER nur zu den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten oder bei der Erhebung der Daten mitgeteilten Zwecke.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen, technischen oder betrieblichen Grundlage (z.B. Aufbewahrungsfristen, Datensicherheit, Erfüllung von Vertragsmodalitäten) oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
4.1. Weitergabe personenbezogener Daten an Empfänger und Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an weitere Empfänger oder Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige vorherige Einwilligung. Nur aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gerichtlicher Entscheidungen ist YUZU DREAMS SCHARRER in bestimmten Fällen dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weiterzuleiten. YUZU DREAMS SCHARRER gibt Ihre Daten nicht an private Dritte weiter, es sei denn, es handelt sich um externe Dienstleister, die im Namen und im Auftrag von YUZU DREAMS SCHARRER Leistungen erbringen. Wir stellen sicher, dass diese auf die Einhaltung der datenschutzrechtlich gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind. Auch alle Mitarbeiter von YUZU DREAMS SCHARRER sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir nutzen in einigen Fällen Erweiterungen von Drittanbietern. Dabei können ggf. personenbezogene Daten weitergegeben oder automatisiert übermittelt werden. Art, Umfang, Zweck und Dauer dieser Verarbeitung von personenbezogenen Daten können dabei im Einzelfall unterschiedlich ausgestaltet sein. Wir prüfen daher im Einzelfall genau, welche Dienste von Drittanbietern wir auf unserer Website in Anspruch nehmen und ob dabei eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt. Entsprechend nehmen wir diese Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung nach den Vorgaben auf. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten durch uns an Dritte erfolgt in den separat von uns aufgeführten Fällen.
4.2. Vertragsbedingte Datenverarbeitung
4.2.1. Durchführung vom Vertragsabschluss
Wenn Sie sich auf der Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de registrieren und/oder mit YUZU DREAMS SCHARRER über die Webseite einen Vertrag abschließen, verarbeitet YUZU DREAMS SCHARRER die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- E-Mail-Adresse
- Rechnungs- und Bezahldaten
- ggf. Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Informationen über getätigte Bestellungen
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung Ihres Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und YUZU DREAMS SCHARRER zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs bei YUZU DREAMS SCHARRER über die Plattform YUZU-DREAMS-SCHARRER.de sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Zur Abwicklung eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und YUZU DREAMS SCHARRER über die Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de ist eine weitere Datenverarbeitungen erforderlich. Hierbei müssen Bezahldaten an Bezahldienstleister zur Zahlungsabwicklung weitergegeben werden. Logistikunternehmen und Versandpartner müssen ebenfalls informiert werden und Ihre Lieferanschrift sowie E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer für die Sicherstellung vom Versand Ihrer Bestellung sowie zur eventuellen Kontaktaufnahme erhalten.
Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht, insofern unsere Dienstleister nicht selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
4.2.2. Übermittlung an Zahlungsdienstleister
YUZU DREAMS SCHARRER bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie z.B. Vorkasse, Kreditkarte und Zahlung per PayPal. Zu diesem Zweck können Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, übermittelt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Zahlungsdienstleister finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
4.2.3. Bonität und Übermittlung an Auskunfteien
entfällt derzeit.
4.2.4. Übermittlung von Daten an Versandunternehmen
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern bzw. Transportunternehmen (z.B. DPD) zusammen. An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. – insofern dies erforderlich ist – zu deren Ankündigung weitergegeben werden:
- Ihren Namen
- Ihre Lieferanschrift
- ggf. E-Mail-Adresse (sofern der Versanddienstleister Sie per E-Mail über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren möchte)
- ggf. Telefonnummer (z.B. für Speditionsankündigungen)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.3.1.5.
4.2.5. Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
entfällt
4.2.6. Auftragsverarbeiter
entfällt
5. Nutzung unserer Webseite
5.1. Verwendung von Log-Files
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite YUZU-DREAMS-SCHARRER.de werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unseres Dienstes gesendet und temporär als Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt nicht.
Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen Seite / heruntergeladener Dateien
- Ihre vollständige IP-Adresse
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unseren Dienst gekommen sind)
- Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers
- Übertragene Datenmenge und Ladezeit
- Name des Access-Providers
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin:
- Einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten.
- Eine komfortable Nutzung unserer Dienste zu garantieren.
- Systemsicherheit und -stabilität regelmäßig auszuwerten.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf die Identität der Nutzer ist anhand der Informationen nicht möglich und ist durch YUZU DREAMS SCHARRER nicht beabsichtigt. Wir verwenden diese Daten, um die Nutzungen unsere Seite auszuwerten und unser Angebot stetig zu verbessern. Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Eine Löschung dieser technischen Daten erfolgt automatisiert nach 60 Tagen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
5.2. Verwendung von Website-Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien, um den Besuch unserer Dienste attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Dienste statistisch zu erfassen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihr Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Dienste besuchen bzw. nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten und/oder Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen können. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern.
Für unsere Services kommen drei Kategorien von Cookies zum Einsatz:
- Notwendige Cookies: Es gibt notwendige Cookies oder ähnliche Technologien, die zur Funktion unserer Dienste erforderlich sind. Dies betrifft beispielsweise Cookies oder ähnliche Technologien, die Anmeldedaten nach der Registrierung in unserem Online-Shop speichern, sodass der Nutzer auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Shop angemeldet bleibt oder für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Dienste-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies oder ähnliche Technologien zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Dienste bei. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Folgende notwendige Cookies werden von uns genutzt: Suchmaschinen Keyword Tracking, Cookie Consent Policy - Statistik-Cookies: Über die Nutzung von sogenannter Analyse und Funktionale Cookies sowie ähnlicher Technologien, sind wir in der Lage, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unseren Diensten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Dienste messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf unseren Diensten bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Dienste genutzt/ besucht haben. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
- Marketing-Cookies („Tracking-Cookies“): Marketing bezogene Cookies oder ähnliche Technologien können über unsere Internetseite von uns oder unseren Partnern gesetzt werden, um Ihnen relevante Inhalte/ Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten zu zeigen. Dabei können sog. Profile auf Basis Ihrer Interessen gebildet werden. Eine direkte Identifizierung einer Person ist durch diese Informationen in der Regel nicht möglich, da ausschließlich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen genutzt werden. Wenn Sie diese Cookies oder ähnliche Technologien nicht zulassen, werden Sie weniger relevante auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte/ Werbung erleben. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Folgende Tracking Cookies werden von uns genutzt: Google Analytics
Wir verfolgen mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse der Ermittlung des Erfolges unserer Werbemaßnahmen sowie deren Planung, Gestaltung und Steuerung sowie der Gewinnung von Rückschlüssen, wie unsere Webseite von wem wie genutzt wird um hieraus Anpassungsbedarf abzuleiten, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, neue Angebote zu entwickeln und damit die Einnahmemöglichkeiten für unser Unternehmen ggf. zu verbessern.
Soweit wir Ihre Informationen auf Basis Ihrer Einwilligung nutzen dürfen, so erteilen Sie uns diese Einwilligung, indem Sie beim Besuch unserer Webseite den „Ok“ Button auf dem beim Besuch eingeblendeten Banner klicken. Dadurch stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Selbstverständlich können Sie Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch in Ihrem Browser bereits gespeicherte Cookies löschen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Session Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO.
5.3. Verwendung des Google reCaptcha Tool
Wir verwenden auf unserer Webseite den Identifizierungsdienst Google reCaptcha. Die Abfrage mit reCaptcha dient der Unterscheidung, ob die Eingaben im Internetformular durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisiert maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und weiterer von Google für den Dienst reCaptcha benötigter Daten an Google ein. Diese Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet. Unter Umständen gibt Google die erhobenen Daten an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Für diese Daten gelten die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Im jeweiligen reCaptcha Fenster finden Sie unter „Datenschutzerklärung“ einen entsprechenden Link zu den aktuellen Datenschutzbestimmungen der Google Inc. Sie können diese auch unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ aufrufen.
Diesen Dienst verwenden wir, um den Schutz vor missbräuchlicher Nutzung sicherzustellen (Zweck).
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die entsprechende Datenerhebung vermeiden, indem Sie die reCaptcha Funktion nicht nutzen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dann keine Anfragen gesendet werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I Buchstabe a) & f) DSGVO (Einwilligung und berechtigte Interessen).
5.4. Verwendung von Plugins
5.4.1. Facebook Social Plugins
Wir nutzen Dienste des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Unsere Webseite verwendet in diesem Fall auch sogenannte Social Plugins (“Plugins”) von Facebook. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie ein solches Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Somit wird der Inhalt des Plugins von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Es werden personenbasierte Information an Facebook übermittelt wie (z.B URL, Datum und Uhrzeit, anonymisierte IP Adresse sowie andere browserbezogene Informationen) und in den USA gespeichert. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann man den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, dort gespeichert und abhängig von Ihren Facebook-Einstellungen Ihren Facebook-Kontakten mitgeteilt. Sie können dies vermeiden, wenn Sie sich aus Ihrem Facebook-Konto (vor Betätigung des Opt-In-Buttons) ausloggen.
Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile (Profiling) und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite und anderer Webseiten. Hierbei werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihnen Werbeanzeigen auf den Facebook-Diensten sowie außerhalb dieser anzuzeigen. Das geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Facebook einen Account haben bzw. gerade eingeloggt sind. FB setzt hierfür bereits Cookies, wenn Sie deren Seite besuchen, dabei werden Daten an Dritte weitergeleitet. Im Zweifel können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook in Ihren Konto-Einstellungen ändern. Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter http://www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Social Plug-Ins von Facebook unter https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/.
Wir verfolgen mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse der Ermittlung des Erfolges unserer Werbemaßnahmen sowie deren Planung, Gestaltung und Steuerung Zweck ist auch die Verbesserung unseres Internetangebotes und Rechtsgrundlage die Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen aus Art. 6 I Buchstabe f) DSGVO.
5.4.2. YouTube Plugin
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
6. Analyse Tools und Werbung
6.1. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken, dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
6.2. Google Ads und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Du kannst Ihrer Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
6.3. Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook5-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
6.4. Pinterest Retargeting (Pinterest Tag)
Wir nutzen das Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung (z.B. Informationen über angesehene Artikel) in gemeinschaftlicher Verantwortung durch die Pinterest Europe Limited und YUZU DREAMS SCHARRER erhoben und an Pinterest Europe Limited übermittelt.
Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited. Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Dir unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Dir in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Hier könne Sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die Pinterest Europe Limited als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unserem Präferenzcenter widerrufen.
7. Fanpages
YUZU DREAMS SCHARRER unterhält Social-Media-Profile bei den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram („Fanpages“), Diensten der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), auf denen wir regelmäßig Inhalte und Angebote veröffentlichen und teilen. Wenn Sie mit unseren Fanpages oder anderen Facebook- oder Instagram-Webseiten interagieren, erfassen die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. YUZU DREAMS SCHARRER kann für seine Fanpages allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen (etwa Alter, Geschlecht, Region) der Nutzer einsehen. Wenn Sie soziale Netzwerke nutzt, werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitungen in den sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt. Eine Ausnahme gilt für sog. Seiten-Insights, für die wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich sind und im Folgenden erläutern.
Facebook verarbeitet Ihre Daten bei der Nutzung von Fanpages auch zu eigenen Zwecken, die in dieser Datenschutzerklärung nicht abgebildet werden und auf die wir keinen Einfluss haben. Sie finden dazu weitere Informationen bei den jeweiligen sozialen Netzwerken:
Datenschutzhinweise von Facebook
Datenschutzhinweise von Instagram
Wenn Sie mit unseren Fanpages interagieren erfasst Facebook mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. YUZU DREAMS SCHARRER erhält in diesem Rahmen „Seiten-Insights“, die statistische, entpersonalisierte (anonymisierte) Angaben zu Besuchern enthalten. Eine Zuordnung zu Ihre Person ist uns nicht möglich. Die Auswahl und Aufbereitung von Seiten-Insights-Informationen erfolgen ausschließlich durch Facebook. Seiten-Insights helfen uns zu verstehen, wie unsere Fanpages genutzt werden, welche Interessen die Besucher haben und welche Themen und Inhalte besonders beliebt sind. Wir nutzen diese Informationen, um den Besuchern unserer Fanpages relevante Inhalte anzubieten und besser auf die Interessen und Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher eingehen können.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung von Seiten-Insights sind YUZU DREAMS SCHARRER und Facebook gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Zwischen YUZU DREAMS SCHARRER und Facebook besteht eine Vereinbarung, die festgelegt, welches Unternehmen in Bezug auf die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten welche Datenschutzpflichten gemäß der DSGVO erfüllt.
Die Vereinbarung mit Facebook ist hier abrufbar.
Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung (einschließlich einer Liste der Seiten-Insights-Daten) hat Facebook hier zusammengefasst: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Soweit Sie in Bezug auf die oben beschriebene Erstellung von Seiten-Insights gegenüber Facebook eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den vorgenannten Zwecken ergibt.
8. Newsletter
8.1. Newsletter Daten
Auf unserer Seite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem werden Sie regelmässig über Neuigkeiten und aktuellen Sale rund um die YUZU DREAMS SCHARRER informiert.
Für den Versand des über die E-Mail-Adresse anmeldepflichtigen Newsletters verwenden wir das sogenannte Single Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir den Newsletter-Service aktivieren sollen. Dabei speichern wir automatisch Ihre IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. So können wir nachweisen, dass Sie sich tatsächlich angemeldet haben und ggf. eine missbräuchliche Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse erkennen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
8.2. MailChimp
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-Beacons) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield“. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müsses Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für das Kundenkonto) bleiben hiervon unberührt.
9. Gutscheine
Es werden keine Gutscheine
10. Kundenkonto/ Nutzerkonto
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich schriftlich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns darum bitten (Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto).
Hierbei müssen durch uns jedoch steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachtet werden.
11. Kontaktaufnahme
11.1. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Diese dienen allgemeinen Anfragen, jegliche Art von direkter Ansprache sowie für die Bestellung von Produkten. Diese Daten verarbeiten wir zur Beantwortung von Anfragen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie uns per E-Mail direkt kontaktieren (Anfrage, Bewerbung, jegliche Art von direkter Ansprache), werden folgende Kommunikations- und Identifikationsdaten bei uns gespeichert:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Inhalt Ihrer Nachricht
11.2. Telefonischer Kontakt
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, wird Ihre Telefonnummer (soweit diese übermittelt wird) als Kommunikationsdatum in der Anrufhistorie gespeichert. Dieses dient der Manifestierung der Anrufhistorie. Die Löschung erfolgt automatisch nach 90 Tagen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) & f) DSGVO.
12. Speicherdauer und Datenlöschung
YUZU DREAMS SCHARRER speichert personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu weiteren Zwecken speichern, wenn bzw. solange die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke gesetzlich erlaubt ist.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto/ Nutzerkonto schließen, werden wir alle gespeicherten personenbezogenen Informationen löschen. Falls eine vollständige Löschung aus gesetzlichen Gründen nicht möglich oder nicht erforderlich ist, sperren wir diese Informationen.
Eine Sperrung erfolgt zum Beispiel, wenn handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten greifen, etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Hier sind wir verpflichtet, diese Informationen für Steuerprüfungen und Wirtschaftsprüfungen bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Auch wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht greift, können wir in bestimmten gesetzlich erlaubten Fällen von einer sofortigen Löschung absehen und stattdessen zunächst eine Sperrung vornehmen. Dies gilt insbesondere in Fällen, bei denen wir die betreffenden Informationen möglicherweise noch für die weitere Vertragsabwicklung oder die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung (z.B. bei Reklamationen) benötigen. Das maßgebliche Kriterium für die Dauer der Sperrung sind dann die jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfristen, nach deren Ablauf wir die Informationen dann löschen.
13. Schutz personenbezogener Daten
Alle auf unseren Seiten von Ihnen eingegebenen Daten werden in verschlüsselter Form (per https) an uns übertragen, so dass diese vor der Einsichtnahme durch Dritte geschützt sind. Unser Webauftritt erzwingt automatisch durchgehend eine verschlüsselte Übertragung aller Inhalte. Zum Einsatz kommen Verschlüsselungstechnologien, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
14. Empfänger außerhalb der EU
Mit Ausnahme der Verarbeitungen, bei denen wir über die Möglichkeit der Übermittlung von Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU in diesen Hinweisen zum Datenschutz aufklären, geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission des sogenannten Privacy Shield.
15. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Websites und Apps und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutz-Hinweise erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
16. Rechte der Nutzer und Betroffenen
16.1. Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf der vom Kunden uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen dem Nutzer oder der betroffenen Person bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Artikel 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten, die in Art. 15 DSGVO genannt sind, offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO), sowie mittels einer ergänzenden Erklärung unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind (z.B. wenn YUZU DREAMS SCHARRER gegenüber Ihnen noch offene Forderungen innehat). Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO), soweit deren Richtigkeit von Ihnen bestritten wird und deren Verarbeitung als unrechtmäßig gilt, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Es besteht für Sie keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten. Die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen können auf den Webseiten von YUZU DREAMS SCHARRER eingesehen oder unter den oben angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns als Verantwortlichen unter info@YUZU-DREAMS-SCHARRER.de. Sie vereinfachen uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage, wenn Sie bereits einen Nachweis zur Verfügung stellen, der Ihre Identität belegt, so dass wir Ihre Anfrage einem konkreten Betroffenen zuordnen können.
16.2. Widerspruchsrecht
Nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Nutzers oder der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Letzteres gilt auch für ein diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
16.3. Widerrufsrecht
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die Sie uns vor dem 25.05.2018, also vor der Geltung der DSGVO erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.